Quantcast
Viewing latest article 15
Browse Latest Browse All 23

News: Snapdragon 810 mit Problemen, NSA hackt Mobilfunkanbieter, Apple iPhone “mini”

Es gibt wieder einmal Gerüchte, dass Apple wieder ein iPhone mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale herausbringen könnte, es gibt zudem weitere Anschuldigungen gegen die NSA, die hunderte Mobilfunkanbieter weltweit systematisch ausgespäht haben soll und Qualcomm scheint Schwierigkeiten mit der Produktion des Snapdragon 810 zu haben.

Kommt im neuen Jahr wieder ein iPhone mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale?

Seit es die größeren iPhones gibt, mindestens so lange gibt es auch bereits Spekulationen um den Release eines klassischen iPhones mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale – quasi ein iPhone Mini. Aus Taiwan gibt es dazu jetzt wieder neue Gerüchte: Quellen aus Zuliefererkreisen berichten davon, dass im neuen Jahr auch ein neues iPhone mit dieser geringeren Bildschirmdiagonale erscheinen soll – als Gegenpol zu den in diesem Jahr auf 4,7 bzw 5,5 Zoll angewachsenen Geräten.

Im Vorfeld hörten wir auch schon davon, dass das iPhone 5S weiter angeboten wird, während das iPhone 5C verworfen wird. Es wäre jetzt spannend zu wissen, ob Apple im neuen Jahr versucht, die gleiche Qualität der großen Geräte in ein neues 4-Inch-Modell zu stopfen, oder vielleicht einen anderen Weg geht und eine günstige Alternative schafft.

Me: Meiner Meinung nach wäre es nahezu leichtfertig von Apple, würden sie nicht weiter Geräte mit der kleineren Bildschirmdiagonale anbieten. Sehr viele Apple-Fans fanden die Größe perfekt und viele davon würden sicher auch künftig zu einem iPhone dieser Größe greifen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
iphone Modelle

 

NSA: Snowden-Dokumente verraten systematisches Aushorchen von Mobilfunkanbietern

Die NSA war wahrlich nicht das schönste Thema dieses Jahres, aber es hat die ganze Welt – Politiker, Unternehmen und Bürger gleichermaßen – aufgerüttelt und neue Vorwürfe tun das zum Ende dieses Jahres noch einmal: Im größtmöglichen Ausmaße soll die NSA weltweit Mobilfunkanbieter überwacht und ausgehorcht haben! Dass man versucht, an diese Anbieter bzw deren Netze zu gelangen, war bereits erwiesen, nicht aber jedoch, in welchem Ausmaße das geschieht.

Wie The Intercept berichtet, hat die NSA im Rahmen der Operation Auroragold 1.200 E-Mail-Accounts von Mitarbeitern der Branche überwacht und gelangte so an vertrauliche Daten, die sie befähigte, die Funknetze nahezu flächendeckend aushorchen zu können. Auf Basis dieser Daten wurde entsprechende Software entwickelt, die der NSA Zugang zu den Netzen zu verschaffen – 2012 soll die NSA die dafür notwendigen Informationen von 70 Prozent aller Mobilfunkanbieter weltweit in seinem Fundus gehabt haben. Den Snowden-Dokumenten konnte man darüber hinaus entnehmen, dass die NSA auch dabei ist, neueren Verschlüsselung-Technologien auf die Spur zu kommen.

Me: Unschöne neue Enthüllungen, die einen weiteren Einblick darüber geben, wie umfassend das Aushorchen der NSA weltweit stattfindet – dennoch wundere ich mich fast nicht mehr über derlei Enthüllungen, sondern mehr über das Schweigen unserer Regierung zu diesem Thema. Diesbezüglich lege ich euch noch mal diesen Beitrag von Richard Gutjahr ans Herz.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Operation Auroragold

 

Qualcomm Snapdragon 810: Probleme bei der Fertigung könnten Samsung und Co in Schwierigkeiten bringen

Das nächste Jahr steht vor der Tür und dort warten wieder massig neue Smartphone-Flaggschiffe auf uns. Viele davon haben gemeinsam, dass sie wieder auf Chips von Qualcomm vertrauen werden. Wer was auf sich hält – so wie Samsung mit dem Galaxy S6 oder LG mit dem G4 – stattet seine Spitzenmodelle natürlich mit dem besten aus, was Qualcomm zu bieten hat und das wird 2015 der Snapdragon 810 sein – ein 64 Bit-fähiger Octa-Core-SoC.

Genau da scheint es jetzt aber Schwierigkeiten zu geben. Wie aus Korea berichtet wird, gibt es Probleme mit der Produktion, da die SoCs derzeit bei bestimmten Spannungen überhitzen und darüber hinaus auch viel zu langsam werden. Weiter gibt es auch noch Probleme mit der Adreno 430 GPU, lässt eine Quelle aus der Industrie verlauten.

Durch diese Probleme, die Qualcomm aktuell scheinbar noch nicht in den Griff bekommt, ist es fraglich, ob Spitzen-Smartphones schon in der ersten Jahreshälfte mit dem Snapdragon 810 ausgestattet werden können. Damit läuten natürlich bei Unternehmen wie Samsung oder LG nun die Alarmglocken. Bis zu einem gewissen Maße könnte Samsung das mit eigenen Exynos-SoCs kompensieren, aber für LG sieht es wirklich schwierig aus.

Me: Wenn der Rest des Geräts stimmig ist, könnte ich auch 2015 äußerst gut mit einem Snapdragon 805 leben – vermutlich lässt sich das aber nicht besonders gut vermarkten, so dass wir gespannt verfolgen werden, wie diese Unternehmen reagieren werden, sollte Qualcomm das nicht rechtzeitig in den Griff bekommen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Qualcomm-Snapdragon-Logo-Titel


Viewing latest article 15
Browse Latest Browse All 23